Kontakt
Infos anfordern
Hotline: 0611 34104-0
Suchen
Schließen
Das Magazin für clubfreie Golfer:innen
Mit System punkten
Mit System punkten Bild: Christian_Clarke/shutterstock.com
15.10.2020 / Mixed

Vorgabe war gestern

Mit dem World Handicap System (WHS) kommen jetzt weltweit einheitlich Fairness und Gerechtigkeit ins Spiel. Die deutschen Golfer sind ab 2021 am Ball ...

Autor:in: Monica Deniers
Lesedauer 1 MIN
drucken
weiterleiten
E-Mail
Facebook
X
Whatsapp

Es gibt ein neues System zur Handicap-Berechnung, das World Handicap System (WHS). An der Vereinheitlichung aller früheren, sehr unterschiedlichen Verfahren tüfteln die maßgeblichen Institutionen schon seit zirka acht Jahren. Das WHS als einheitliches weltweites System soll einen gerechten und nach gleichen Maßstäben geführten Wettkampf sicherstellen. Es soll ab der Spielsaison 2020 weltweit eingeführt werden, aber einige europäische Verbände geben sich ein Jahr länger Zeit. Ab der Golfsaison 2021 ist auch der deutsche Golfer dran. 

 

HCPI statt Vorgabe

Aus der DGV-Vorgabe, die sich nach jedem Turnier ändern kann, wird der World Handicap Index (WHI), auf dem Ausweis als HCPI ausgewiesen. Der bildet im Idealfall den Mittelwert aus den besten acht Ergebnissen der letzten 20 handicap-relevanten Runden. Berücksichtigt werden entsprechende Turniere und „registrierte Privatrunden“ (heute: EDS-Runden). Nach diesem System wird 2021 auch der individuelle Start-HCPI festgelegt. Für Leute mit wenigen (0 bis 3) relevanten Ergebnissen in den letzten drei Jahren wird jedoch zunächst die DGV-Vorgabe zum HCPI. 

 

Aktuell und zentralistisch

Erst ab vier Einträgen können sich leichte Unterschiede zwischen Vorgabe und HCPI ergeben, bei weniger als 20 Wertungen mildert ein Puffer starke Schwankungen ab. Und es bleibt dabei: Wer ein Handicap von -24,5 erreicht hat, wird nicht wieder weiter hochgesetzt. Malcolm Gourd, beim DGV zuständig für Golfregularien & Course Rating, bestätigt, dass weiterhin Turniere nach Stableford möglich sind, denn das Resultat wird (per Computer) in ein Zählspielergebnis umgerechnet. Zudem beruhigt er in puncto Datenschutz: Der HCPI wird zwar nach jeder gewerteten Runde „tagesaktuell“ erfasst, persönliche Daten werden aber auch zukünftig zentralistisch verwaltet, sind nur für die Clubs ersichtlich und dort vom Spieler abrufbar. 

 

Gute Nachricht für Golf-Neulinge

Von den ersten zwei Runden wird die niedrigste abzüglich zweier „Bonusschläge“ gewertet, schon mit 56 über Par bist du also drin im World Handicap System. 

drucken
weiterleiten
E-Mail
Facebook
X
Whatsapp

Auch interessant

Neben dem GC Owingen-Überlingen und dem GC Neuhof eines der Austragungsort des
30.10.2025 / Mixed

VcG ermöglicht drei neue Turniere auf der Pro Golf Tour

Neuer Förderungsschub für deutsche Golftalente: Die Vereinigung clubfreier Golfspieler im DGV e.V. (VcG) ist der entscheidende Partner, der die Premiere des "German Swing" auf der Pro Golf Tour im Juni 2026 ermöglicht. Bei dem neuen Turnier-Hattrick handelt es sich um drei aufeinanderfolgende Events in Deutschland: die VcG Bodensee Open, die VcG Köln Open und die VcG Neuhof Open. Jedes Turnier ist mit einem Preisgeld von 40.000 Euro dotiert.
Handy statt Handball – der Golf-Influencer in Aktion
29.10.2025 / Interview

Der GolfverKosta

Profi-Handballtorwart Konstantin „Kosta“ Madert hat ein weiteres Spielfeld für sich entdeckt. Der 37-Jährige ist als Golf-Influencer und -Content-Creator in den sozialen Medien erfolgreich – und verfolgt dabei eine besondere Mission ...
 
Golfen im Pinienwald
22.10.2025 / Reisen

Fairways in Belek

Auf Entdeckungsreise im türkischen Mekka des Golfs: Belek an der türkischen Riviera ist ein echter Hotspot für Golfende aus aller Welt. Zwischen Mittelmeer, Pinienhainen und luxuriösen Resorts hat sich die Region zu einem Paradies des Golfsports entwickelt.