Kontakt
Infos anfordern
Hotline: 0611 34104-0
Suchen
Schließen
Das Magazin für clubfreie Golfer:innen
Ein wenig Schmalz kann auch guttun
Ein wenig Schmalz kann auch guttun Bild: iStock.com/Jacoblund
31.05.2023 / Blog

Sunshine-Golf

Sonnencreme und -brille? Nicht mehr der letzte Schrei. Längst gibt es darüber hinaus innovative Produkte, die Golfende auf der Runde vor Sonnenbrand bewahren sollen ...

Autor:in: Imke Ulrich
Lesedauer 2 MIN
drucken
weiterleiten
E-Mail
Facebook
X
Whatsapp

Ich gehöre zur Sorglos-Fraktion. Sonnencreme und -brille sind okay für mich, aber, wie ich überrascht feststelle, nicht mehr der letzte Schrei:
 

Gar nicht hemdsärmelig

Ein bisschen sehen sie aus wie Strümpfe ohne Fußteil, die elastischen Golfärmeln mit Sonnenschutzfaktor, doch ich vermute, wenn die Sonne zu sehr auf den Pelz brennt, könnten diese atmungsaktiven Schützlinge aus Funktionsmaterial durchaus Sinn ergeben. Sie werden einfach über die Arme gezogen … braun wird man darunter vermutlich allerdings nicht …

 

Netzwerken auf dem Grün

Für das Bräunen durchaus geeignet erscheint mir dagegen der Sun-Style-Handschuh. Das Obermaterial des innovativen Golfhandschuhs besteht aus einem UV-durchlässigen Powernet, das Sonne an die Haut lässt. Eine kalkweiße linke Hand muss mit diesem Netzhandschuh zumindest kein Golfender mehr fürchten.

 

Haare gut, alles gut

Wenn man äußerlich dem zotteligen Star-Wars-Helden Cheewbacca ähnelt, ist ein Sonnenbrand auf der Platte nicht zu befürchten, der Griff zum stylischen Visor dennoch sinnvoll: Der Schattenspender fürs Gesicht verhindert das Sonnenlicht bedingte Zusammenkneifen der Augen. Haarlose sind allerdings obenherum mit einem Sonnenhut oder einem Käppi, zum Beispiel im lässigen Baseball-Style, besser geschützt ...

 

In Schale schmeissen 

Wohl dem, der, falls ohne klassisches Polo-Shirt mit kleinem Kragen gekleidet, einen Sommer-Schlauchschal dabei hat. Er bedeckt mit integriertem UV-Schutz die sonnenempfindliche Nackenhaut, stoppt herunterlaufende Schweißperlen, könnte aber möglicherweise auch etwas warm sein ...

 

Hast du das auf dem Schirm?

Du magst nichts auf dem oder am Kopf haben, aber vielleicht darüber? Golfschirme schützen nicht nur vor Regen, sondern dank ihres Stoffes inklusive UV-Schutzfaktor auch vor flüssiger Sonne und können hoch aufragend am Trolley befestigt werden. Der Coolness-Faktor ist allerdings weniger überragend … 

 

Maske fürs Mienenspiel

Komfortabler ist da die vor UV-Strahlen schützende Gesichtsmaske, die den Nasenrücken, die Ohren und mit einem Gummizug den Hinterkopf umspannt. Der „Schnutenpulli“ erscheint als gewöhnungsbedürftige Maskerade – wohlmöglich mit Wohlfühlfaktor, erspart sie den Mitgolfenden doch unter Umständen den Anblick einer fiesen Visage. 
 

Von der Sonne geküsst

Nun, alles sicherlich sinnvoll und Geschmackssache, aber ich bleibe beim Altbewährtem. Und wenn die Sonne mich küsst, dann ist es eben so wie es ist!

drucken
weiterleiten
E-Mail
Facebook
X
Whatsapp

Auch interessant

Neben dem GC Owingen-Überlingen und dem GC Neuhof eines der Austragungsort des
30.10.2025 / Mixed

VcG ermöglicht drei neue Turniere auf der Pro Golf Tour

Neuer Förderungsschub für deutsche Golftalente: Die Vereinigung clubfreier Golfspieler im DGV e.V. (VcG) ist der entscheidende Partner, der die Premiere des "German Swing" auf der Pro Golf Tour im Juni 2026 ermöglicht. Bei dem neuen Turnier-Hattrick handelt es sich um drei aufeinanderfolgende Events in Deutschland: die VcG Bodensee Open, die VcG Köln Open und die VcG Neuhof Open. Jedes Turnier ist mit einem Preisgeld von 40.000 Euro dotiert.
Handy statt Handball – der Golf-Influencer in Aktion
29.10.2025 / Interview

Der GolfverKosta

Profi-Handballtorwart Konstantin „Kosta“ Madert hat ein weiteres Spielfeld für sich entdeckt. Der 37-Jährige ist als Golf-Influencer und -Content-Creator in den sozialen Medien erfolgreich – und verfolgt dabei eine besondere Mission ...
 
Golfen im Pinienwald
22.10.2025 / Reisen

Fairways in Belek

Auf Entdeckungsreise im türkischen Mekka des Golfs: Belek an der türkischen Riviera ist ein echter Hotspot für Golfende aus aller Welt. Zwischen Mittelmeer, Pinienhainen und luxuriösen Resorts hat sich die Region zu einem Paradies des Golfsports entwickelt.