Kontakt
Infos anfordern
Hotline: 0611 34104-0
Suchen
Schließen
Das Magazin für clubfreie Golfer:innen
So trainieren sicher auch Astronaut:innen das Golfen
So trainieren sicher auch Astronaut:innen das Golfen Bild: Bars Birdie
27.11.2024 / Blog

Putting-Mekka Potsdam

Werbung
Die Profis wissen es genau: Lila Scheine werden auf dem Grün verdient, deshalb lohnt es sich, ganzjährig einen besonderen Fokus auf das Training zu legen!
 

Autor:in: Bars Birdie
Lesedauer 4 MIN
drucken
weiterleiten
E-Mail
Facebook
X
Whatsapp
Auch für uns Amateur:innen gibt es wohl kaum ein mieseres Gefühl, als einen wichtigen Putt aus einem Meter daneben oder sogar zu kurz zu setzen. Wer dauerhaft etwas dagegen tun möchte, muss leider trainieren. Sorry. Ein in Deutschland wahrscheinlich einmaliges Trainingserlebnis gibt es in Potsdam bei Rolf Kinkel – nach meinem Bekunden Deutschlands Putting-Experte Nummer 1.

Ich habe in meinem Leben bislang genau eine Stunde Putt-Training gehabt – während meines Platzreifekurses. Trotzdem halte ich mich für relativ gut. Ich recherchiere Youtube-Videos, kaufe Tools, habe mir bei European-Tour-Profis aus nächster Nähe Drills abgeschaut und rede immer wieder mit anderen über das Putting. Es gibt wahrscheinlich wenige Übungen, die ich nicht kenne.
 

Hightech meets Erfahrungsschatz

Weil eine objektive Selbstreflexion aber keine Kernkompetenz von uns Golfer:innen ist, muss das nichts heißen. Möglicherweise spiele ich seit dem Platzreifekurs mit einer fehlerhaften Technik und merke es nicht. Um das zu klären, bin ich im Golfstarpalais in Potsdam. In einem Holzhaus norwegischen Stils analysiert Diplom-Trainer und PGA Professional Rolf Kinkel drei Stunden lang mein Putting-Game. Er ist DER Experte in Deutschland, Training mit seinen Methoden bekommen eigentlich nur Profis. Hier können sich aber auch Amateur:innen eine Session buchen. Die Atmosphäre ist eine Mischung aus Hightech-Studio und Hippie-Kommune. Auch ein junger Golf-Profi ist gerade anwesend und absolviert mit seinem Mentor Sportübungen.
 
Nach ein paar Weintrauben und einem kurzen Talk nimmt Rolf interessiert meinen Putter und beginnt das Ausmessen. Die Material-Analyse spielt eine große Rolle, der Schläger ist die Verbindung zwischen Hand und Ball. Glücklicherweise stellt sich meine Wahl als eine gute heraus, ich hatte schon Sorge vor einer drohenden Neuanschaffung. Es folgt die Technik-Analyse. Ich soll auf einen Zielpunkt Putts inklusive vollständiger Routine spielen, wobei alles durch Videos, Laser und KI festgehalten wird. Astronaut:innen trainieren Golf wahrscheinlich auch so. Nach den Putts setzen wir uns und es geht an des Puttens Kern. Rolf erklärt mir anhand der Videos und Daten-Grafiken meinen Schlag und die Logik hinter den Zahlen. Es fühlt sich ein wenig an, wie wenn ein Arzt durch Röntgenbilder navigiert und die vorliegende Diagnose erläutert.


 

Zahlen, Daten, Fakten …

… und an die Smoothness denken: Prof. Dr. golf. Kinkel führt mich durch Schwungratio, Impact, Face-Rotation, Rotation-Symmetrie, Schlagdynamic und, und, und. Dabei nimmt er kein Blatt vor den Mund, Zahlen lügen nicht (außer manipulierte, aber wir sind hier beim Golf und nicht in der Unternehmensberatung). Wer einfach nur Bestätigung will, sollte sich lieber an seinen Golden Retriever oder den Feel-Good-Trainer im Club wenden. Rolf ist ein Golf-Nerd, dazu mit Hessischer Schnauze und keiner Scheu, Kritik zu äußern. Dafür geht man definitiv als bessere:r Golfer:in aus dem norwegischen Holzhaus raus als man reingegangen ist. Mein Highlight sind die 98 Prozent im Bereich „Smoothness“ (Tour-Niveau) und auch sonst gibt es wenig zu bemängeln. Nur mein Abstand zum Ball ist fehleranfällig und mein Fokus liegt zu sehr auf dem Rückschwung, was den Schlag selbst etwas zu schnell werden lässt. Hier im Studio gibt es nicht nur eine hübsche PDF, der wahre Schatz liegt in der Aufschlüsselung des Ganzen sowie dem darauffolgenden Training.
 

Stabile Putts to go

Mir werden verschiedene Übungen, individuell passend zu meinem Schwung, gezeigt und wir gehen sie gemeinsam und sorgfältig durch. Ich kannte eben doch bei weitem noch nicht alle Trainingsmethoden! Genau hier liegt ein weiterer Mehrwert: Nachhaltigkeit. Ich schreibe mir die Szenarios auf und kann sie somit auf dem Übungs-Grün jederzeit selbst anwenden. Anschließend trainieren wir in spielerischer Form, wobei das Hightech-Studio von Rolf die Puttlinien, Ziele und gespielten Schläge wie durch Magie auf dem Boden erscheinen lässt. Hightech meets Erfahrungsschatz. Eine gute Kombi, direkt am Jungfernsee in Potsdam. Wer in der Nähe wohnt oder eh einen Trip nach Berlin plant, könnte den Putter einpacken und für einen Nachmittag zu Rolf ins Studio kommen. Es wird aufschlussreich und eine ganz andere Erfahrung als das Putt-Training im Club – versprochen.
Bis zum nächsten Birdie.
 

VcG-Special

VcG-Mitglieder erhalten bei Buchung der Angebote „Erster Termin“ oder „Halber Trainingstag“ ab sofort on top im Nachgang zur Trainingssteuerung oder als Trainingscheck einen exklusiven Videocall mit Rolf Kinkel, bei Buchung des Angebots „Ganzer Trainingstag“ sogar zwei gratis Videocalls mit dem Putt-Experten. Das Angebot gilt für den Trainingsort Golfstarpalais Potsdam und ist gültig bis auf Weiteres. Die Buchung erfolgt unter Angabe des Stichwortes „VcG“ und der VcG-Mitgliedsnummer direkt per Mail an info@rolfkinkel.com.
 
drucken
weiterleiten
E-Mail
Facebook
X
Whatsapp

Auch interessant

Neben dem GC Owingen-Überlingen und dem GC Neuhof eines der Austragungsort des
30.10.2025 / Mixed

VcG ermöglicht drei neue Turniere auf der Pro Golf Tour

Neuer Förderungsschub für deutsche Golftalente: Die Vereinigung clubfreier Golfspieler im DGV e.V. (VcG) ist der entscheidende Partner, der die Premiere des "German Swing" auf der Pro Golf Tour im Juni 2026 ermöglicht. Bei dem neuen Turnier-Hattrick handelt es sich um drei aufeinanderfolgende Events in Deutschland: die VcG Bodensee Open, die VcG Köln Open und die VcG Neuhof Open. Jedes Turnier ist mit einem Preisgeld von 40.000 Euro dotiert.
Handy statt Handball – der Golf-Influencer in Aktion
29.10.2025 / Interview

Der GolfverKosta

Profi-Handballtorwart Konstantin „Kosta“ Madert hat ein weiteres Spielfeld für sich entdeckt. Der 37-Jährige ist als Golf-Influencer und -Content-Creator in den sozialen Medien erfolgreich – und verfolgt dabei eine besondere Mission ...
 
Golfen im Pinienwald
22.10.2025 / Reisen

Fairways in Belek

Auf Entdeckungsreise im türkischen Mekka des Golfs: Belek an der türkischen Riviera ist ein echter Hotspot für Golfende aus aller Welt. Zwischen Mittelmeer, Pinienhainen und luxuriösen Resorts hat sich die Region zu einem Paradies des Golfsports entwickelt.