Kontakt
Infos anfordern
Hotline: 0611 34104-0
Suchen
Schließen
Das Magazin für clubfreie Golfer:innen
Brücken schlagen auf dem ehemaligen Rittersitz
Brücken schlagen auf dem ehemaligen Rittersitz Bild: Golfclub Gut Kaden
15.03.2015 / Platzporträt

Golfclub Gut Kaden

Ein Platz mit Geschichte. Ritter und Bauern, Golfberühmtheiten und ihre Zuschauer, Clubmitglieder und Greenfeespieler, Festspielbesucher, Restaurantkritiker und anderes Volk sind im Laufe der Jahre über den Boden von Gut Kaden geschritten, der jetzt den wohlgepflegten Rasen einer 27-Löcher-Anlage samt Clubhaus und Gästehaus trägt.

Autor:in: Monica Deniers
Lesedauer 2 MIN
drucken
weiterleiten
E-Mail
Facebook
X
Whatsapp

Das war vorzeiten einmal ein Rittersitz und dank des Einsatzes der Deutschen Bank sieht das Herrenhaus nach unterschiedlichster Nutzung und ziemlichem Verfall auch wieder so aus. Seit 2012 gehört das Areal einem Hamburger Kaufmann, und ihm ist gelungen, was bis dahin lange geplant, aber nie umgesetzt wurde: Ab April 2015 können Golfer ein neben dem Clubhaus neu errichtetes komfortables Gästehaus mit 40 Betten in Anspruch nehmen – verschiedene Golfarrangements inklusive.
 

Turniere mit Weltklassebesetzung
 

Auch wenn die European Tour nur noch im Süden Deutschlands Station macht, Gut Kaden hat internationale Turniere mit Weltklassebesetzung erlebt. Bernhard Langer, Tiger Woods und Martin Kaymer kämpften hier um Preisgelder und Ranglistenpunkte. Und Lee Westwood hält einen kuriosen Rekord. 1998 spielte er den Platz mit 61 Schlägen, ein Ergebnis, das bis zum Platzumbau im Jahr 2000 nicht mehr unterboten wurde. Die Neugestaltung machte den Platz länger und den alten Platzrekord obsolet, aber 2006 war es wiederum Lee Westwood, der eine Runde mit 63 Schlägen beendete. Diese Bestmarke gilt bis zum heutigen Tag.
 

Wird vorgegeben: die ​Spielreihenfolge
 

Was Qualität, Ausstattung und Service betrifft, könnte Gut Kaden immer noch jedes Profiturnier beherbergen, ein Umstand, der nun den Clubmitgliedern und den Gästen der Anlage zugute kommt. Bei drei Mal neun Löchern hat man allerdings nicht die Qual der Wahl, die Spielreihenfolge wird vom Sekretariat nach Belegung festgelegt und ist verbindlich.

Schön hier. (Foto: GC Gut Kaden)

Schön hier. (Foto: GC Gut Kaden)

 

Will man also unbedingt die Hochspannung beim Schlag auf das bei Profiturnieren als Schlussloch beliebte Inselgrün genießen, sollte man freundlich um eine Startzeit auf dem gelben C-Course bitten – oder sein Glück auf einer weiteren Runde auf Gut Kaden probieren.
 

Nass und Spaß


Wasser kommt auf jeden Fall ins Spiel, sei es die sich trügerisch friedlich dahinschlängelnde Pinnau oder geschickt platzierte, zum Teil hinter dichtem Bewuchs versteckte Teiche und Gräben. Ein weiteres Platzcharakteristikum sind die großen flachen Bunker in Drivelänge und in Grünnähe. Präzise hinein kommt man viel leichter als präzise wieder heraus. Ein ganz besonderer Kick ist eine frühe Startzeit im Frühjahr oder Herbst, wenn der aufsteigende Dunst den Blick freigibt auf majestätische Bäume und gepflegte Fairways – mit viel Glück auch mit Reh. Wer’s geselliger mag, meldet sich für die mindestens einmal im Monat stattfindenden Open Nine an, ein offenes 9-Löcher-Turnier, optimal zum Kennenlernen.
 

Das 19. Loch
 

Nach dem Spiel bietet das Clubhaus alle Annehmlichkeiten einschließlich eines Restaurants mit Spitzenkoch Johannes Alt, der neben edlen Genüssen auch gerne golferfreundliche Spezialitäten aus seiner fränkischen Heimat zubereitet.

drucken
weiterleiten
E-Mail
Facebook
X
Whatsapp

Auch interessant

Neben dem GC Owingen-Überlingen und dem GC Neuhof eines der Austragungsort des
30.10.2025 / Mixed

VcG ermöglicht drei neue Turniere auf der Pro Golf Tour

Neuer Förderungsschub für deutsche Golftalente: Die Vereinigung clubfreier Golfspieler im DGV e.V. (VcG) ist der entscheidende Partner, der die Premiere des "German Swing" auf der Pro Golf Tour im Juni 2026 ermöglicht. Bei dem neuen Turnier-Hattrick handelt es sich um drei aufeinanderfolgende Events in Deutschland: die VcG Bodensee Open, die VcG Köln Open und die VcG Neuhof Open. Jedes Turnier ist mit einem Preisgeld von 40.000 Euro dotiert.
Handy statt Handball – der Golf-Influencer in Aktion
29.10.2025 / Interview

Der GolfverKosta

Profi-Handballtorwart Konstantin „Kosta“ Madert hat ein weiteres Spielfeld für sich entdeckt. Der 37-Jährige ist als Golf-Influencer und -Content-Creator in den sozialen Medien erfolgreich – und verfolgt dabei eine besondere Mission ...
 
Golfen im Pinienwald
22.10.2025 / Reisen

Fairways in Belek

Auf Entdeckungsreise im türkischen Mekka des Golfs: Belek an der türkischen Riviera ist ein echter Hotspot für Golfende aus aller Welt. Zwischen Mittelmeer, Pinienhainen und luxuriösen Resorts hat sich die Region zu einem Paradies des Golfsports entwickelt.