Kontakt
Infos anfordern
Hotline: 0611 34104-0
Suchen
Schließen
Das Magazin für clubfreie Golfer:innen
Aktiv gegen den Winterblues - mit Golf!
Aktiv gegen den Winterblues - mit Golf! Bild: VcG
19.01.2022 / Mixed

Dem Winter Beine machen

Jetzt durchstarten und den Weltjogginghosentag als Motivationskick nutzen.

Autor:in: Imke Ulrich
Lesedauer 2 MIN
drucken
weiterleiten
E-Mail
Facebook
X
Whatsapp

Nicht nur Hip-Hopper und Prolls, sondern auch Mütter, Manager und Promis tragen und zeigen sie, und das zudem auch öffentlich: die Schlabberbüx. Die Jogginghose ist heute ein It-Piece, ein Muss in jeder Casual-Garderobe und seit Anbruch der Pandemie beliebter denn je. Vielleicht erinnert der ihr gewidmete Motto-Tag am 21.01.2022 den einen oder anderen aber auch daran, dass das bequeme Beinkleid eigentlich eine Sporthose ist ...

 

Kontrollverlust?

Wer eine Jogginghose trägt, muss nicht, wie Karl Lagerfeld einst meinte, die „Kontrolle über sein Leben verloren haben“ - im Gegenteil. Als Sportbekleidung erfüllt sie durchaus positive Zwecke: „Neben einer gesunden, vitaminreichen Ernährung ist in der ungemütlichen Jahreszeit vor allem die richtige sportliche Betätigung wichtig, um die eigenen Abwehrkräfte auf Trab zu halten“, weiß Dr. Petra Sommer, leitende Ärztin im Kurhaus am Maasberg in Bad Sobernheim. Outdoor-Sportarten wie Joggen, Radfahren, Nordic Walking und Golf sind jetzt ideal, um unliebsamen Corona- und Festtagspfunden den Kampf anzusagen und seinem Körper etwas Gutes zu tun. 

 

Aktiv gegen Erkältungen 

„Moderate körperliche Belastungen wirken auf das Immunsystem stimulierend. Wichtig ist aber, den Körper nicht zu überlasten“, so Dr. Sommer. Die richtige sportliche Dosis ist also entscheidend, wenn man fit und gesund durch die nasskalte Jahreszeit kommen will, aber auch die Wahl der Sportstätte. Ob nun in Jogginghose oder Funktionskleidung: Nur wer sich auch bei schlechtem Wetter vor die Tür traut, kommt mit Viren und Bakterien in Kontakt. „Was sich im ersten Moment gefährlich anhört, unterstützt die Immunisierung zusätzlich. Der Körper produziert gegen die Viren entsprechende Abwehrstoffe und ist nicht mehr so anfällig für Erkältungskrankheiten“, so Dr. Sommer. 

 

Schläger- statt Taschentuch 

Auf besonders schonende Weise stärkt der Golfsport den Körper: Auf der Runde wechselt sich von Loch zu Loch die sportliche Betätigung immer wieder mit wichti-gen Erholungsphasen ab. „Die Gefahr einer Überlastung ist beim Golfen nicht gegeben. Das Immunsystem findet auf dem Golfplatz ideale Bedingungen vor, um körpereigene Abwehrzellen zu produzieren“, erklärt Dr. Sommer. Zudem wirkt sich auch der große Relax-Faktor positiv aus: In der natürlichen Umgebung eines Golfplatzes kann man zwischen den Schlägen entspannen und den Stress des Alltags abbauen, der die Abwehrkräfte unnötig schwächt. Nach dem Golfen ist ein Absinken des Cortisol-Spiegels festzustellen. „Ein eindeutiges Zeichen dafür, dass Stress abgebaut wird“, so die Ärztin. Und Golfen hilft nachweislich gegen den Winterblues: Durch den starken Anstieg des Dopamin- und des Serotonin-Spiegels erlebt der Golfer eine Art Glücksrausch. „Beim Golf sind die Werte häufig höher als beim Marathon, Tennis oder Fußball“, weiß Dr. Sommer. 

 

Vom Grün auf die Couch

Besonders wichtig beim Golfspielen ist es jetzt, wie bei jedem anderen Outdoor-Sport auch, sich vor der Runde richtig aufzuwärmen. Für alle Kälte liebenden Golfer gilt daher vor allem im Winter: Aufwärmtraining für zehn bis 15 Minuten vor der Runde übers Grün ist Pflicht. Insbesondere das Herz-Kreislauf-System muss aktiviert werden, indem man beispielsweise auf der Stelle läuft und mit den Armen rudert. Funktionskleidung, die nicht beim Spielen einschränkt, sowie dünne Golfhandschuhe steigern das Wohlbefinden auf dem winterlichen Platz. „Also, rauf aufs Grün, jetzt ist eine gute Zeit zum Trainieren“, so VcG-Geschäftsführer Marco Paeke. „Und danach rein in die Jogginghose und auf der Couch entspannen oder knuddeln! Schließlich ist der 21. Januar nicht nur der Weltjogginghosentag, sondern auch der offizielle Weltknuddeltag.“

drucken
weiterleiten
E-Mail
Facebook
X
Whatsapp

Auch interessant

Neben dem GC Owingen-Überlingen und dem GC Neuhof eines der Austragungsort des
30.10.2025 / Mixed

VcG ermöglicht drei neue Turniere auf der Pro Golf Tour

Neuer Förderungsschub für deutsche Golftalente: Die Vereinigung clubfreier Golfspieler im DGV e.V. (VcG) ist der entscheidende Partner, der die Premiere des "German Swing" auf der Pro Golf Tour im Juni 2026 ermöglicht. Bei dem neuen Turnier-Hattrick handelt es sich um drei aufeinanderfolgende Events in Deutschland: die VcG Bodensee Open, die VcG Köln Open und die VcG Neuhof Open. Jedes Turnier ist mit einem Preisgeld von 40.000 Euro dotiert.
Handy statt Handball – der Golf-Influencer in Aktion
29.10.2025 / Interview

Der GolfverKosta

Profi-Handballtorwart Konstantin „Kosta“ Madert hat ein weiteres Spielfeld für sich entdeckt. Der 37-Jährige ist als Golf-Influencer und -Content-Creator in den sozialen Medien erfolgreich – und verfolgt dabei eine besondere Mission ...
 
Golfen im Pinienwald
22.10.2025 / Reisen

Fairways in Belek

Auf Entdeckungsreise im türkischen Mekka des Golfs: Belek an der türkischen Riviera ist ein echter Hotspot für Golfende aus aller Welt. Zwischen Mittelmeer, Pinienhainen und luxuriösen Resorts hat sich die Region zu einem Paradies des Golfsports entwickelt.