Kontakt
Infos anfordern
Hotline: 0611 34104-0
Suchen
Schließen
Das Magazin für clubfreie Golfer:innen
Nicht nur Männer sehen gerne Grün
Nicht nur Männer sehen gerne Grün Bild: shuttertsock.com/bikeriderlondon
17.05.2021 / Mixed

Bahn frei für Frauenpower

Deutschland hat die Nase vorn – im Frauen-Golf. Im europäischen Vergleich steht Deutschland in puncto Frauen-Golf gut da.

Autor:in: Imke Ulrich
Lesedauer 3 MIN
drucken
weiterleiten
E-Mail
Facebook
X
Whatsapp

Nicht nur Männer, auch Frauen lieben das Grün der Golfplätze: Der aktuellen Statistik des Deutschen Golf Verbandes (DGV) zufolge golfen bundesweit 235.401 Frauen. Das sind 36 Prozent der registrierten 651.417 Golfer. Rund 45 Prozent aller in Deutschland Golf spielenden Frauen kommen aus Bayern und Nordrhein-Westfalen. „Im europäischen Vergleich steht Deutschland in puncto Frauen-Golf gut da. Nur in Österreich liegt der Anteil weiblicher Golfender höher – bei 40 Prozent“, sagt VcG-Geschäftsführer Marco Paeke. „Europaweit waren 2019 laut European Golf Participation Report 1,03 Millionen der gemeldeten Golfenden weiblich, also 27 Prozent.“ 

 

Die Mischung macht’s

Warum Golf für Frauen interessant ist, weiß PGA Master Professional Peter Koenig. „Es ist vor allem der Mix aus Entspannung, Fitness und dem gemeinsamen Erlebnis, der Golf so faszinierend macht“, so der ehemalige Trainer der Damen-Nationalmannschaft des DGVs. Hinzu komme, dass beim Golfsport nicht die Muskeln entscheiden: „Da Frauen naturbedingt rund zwei Drittel weniger Muskelmasse und dadurch weniger Kraft haben als Männer, müssen sie diesen Umstand durch eine ausgefeilte Technik kompensieren. Frauen sind, nach meiner Erfahrung, beim Erlernen des Golfsports und dem anschließenden Üben disziplinierter als Männer. Sie verfolgen ihre Aufgaben konsequenter.“ Frauen seien oft ruhiger, konzentrierter und in puncto Theorie gewissenhafter als Männer. Das komme ihnen auf dem Golfplatz zugute. Peter Koenig stellt fest: „Dadurch, dass Frauen in der Regel kürzere Schläge machen als Männer, geraten sie seltener in schwierige Situationen. Golferinnen spielen meist schneller, da sie nicht so häufig ihre Bälle suchen müssen! Und, was Frauen ebenfalls schätzen: Golf ist eine der kommunikativsten Sportarten überhaupt.“ Dass beim Golfen nicht der Konkurrenzgedanke im Vordergrund steht und unterschiedlich erfahrene Partner miteinander gleichberechtigt spielen können, sei ein weiterer Pluspunkt. „Selbst Einsteiger haben, auch mit spielstärkeren Begleitern, Spaß auf dem Grün“, bestätigt Marco Paeke.

 

Willkommene Abwechslung

Ob sportliche Auszeit mit dem Partner oder der Freundin, Schnupper- oder Trainingskurs, kurze oder lange Runde: Durch die immer vielseitigeren Angebote der Golfclubs und -anlagen ist der Golfsport auch für Frauen attraktiv. Die gelockerten Dresscodes, schicke Golfmode und das wachsende Angebot an Equipment für Frauen bringen das weibliche Geschlecht in Schwung. „Golf ist eine Sportart, die kontaktlos und im Freien auch in Pandemiezeiten ausgeübt werden kann, die den Alltag ausblendet und schlagartig für Entspannung sorgt!“ so Marco Paeke. „Die VcG hat seit Jahren einen Frauenanteil von an die 30 Prozent. Einen Anstieg halte ich für möglich, denn momentan sind gerade die Frauen stark belastet und Golf ist als Alternative zu Home-Office und Home-Schooling attraktiver denn je!“ 

 

Deutschlands Golferinnen

Ranking der Bundesländer nach Anzahl der Golferinnen 

Bundesland  Golfspielerinnen im Bundesland Golfer im Bundesland gesamt Golferinnen pro Bundesland in Prozent 
Bayern 51.802 140.135 37,0
NRW 50.533 138.130  36,6 
Baden-Württemberg 27.365 73.368 37,3
NS/Bremen 25.121 71.812 35,0
Schleswig-Holstein 18.729 50.710 36,9
Hessen 17.324 47.110 36,8 
Rheinland-Pfalz/Saarland 10.250 28.881 35,5
Berlin/Brandenburg 8.590 25.575 33,6 
Hamburg 7.959 20.512 38,8
Mecklenburg-Vorpommern 6.382 18.130 35,2
Sachsen-Thüringen 3.938 11.793 33,4
Sachsen-Anhalt  590 1.979 29,8

  Quelle: DGV 9/2020                              
                                   
                                   
                                   
                                    
                                    
                   
                                        

drucken
weiterleiten
E-Mail
Facebook
X
Whatsapp

Auch interessant

Neben dem GC Owingen-Überlingen und dem GC Neuhof eines der Austragungsort des
30.10.2025 / Mixed

VcG ermöglicht drei neue Turniere auf der Pro Golf Tour

Neuer Förderungsschub für deutsche Golftalente: Die Vereinigung clubfreier Golfspieler im DGV e.V. (VcG) ist der entscheidende Partner, der die Premiere des "German Swing" auf der Pro Golf Tour im Juni 2026 ermöglicht. Bei dem neuen Turnier-Hattrick handelt es sich um drei aufeinanderfolgende Events in Deutschland: die VcG Bodensee Open, die VcG Köln Open und die VcG Neuhof Open. Jedes Turnier ist mit einem Preisgeld von 40.000 Euro dotiert.
Handy statt Handball – der Golf-Influencer in Aktion
29.10.2025 / Interview

Der GolfverKosta

Profi-Handballtorwart Konstantin „Kosta“ Madert hat ein weiteres Spielfeld für sich entdeckt. Der 37-Jährige ist als Golf-Influencer und -Content-Creator in den sozialen Medien erfolgreich – und verfolgt dabei eine besondere Mission ...
 
Golfen im Pinienwald
22.10.2025 / Reisen

Fairways in Belek

Auf Entdeckungsreise im türkischen Mekka des Golfs: Belek an der türkischen Riviera ist ein echter Hotspot für Golfende aus aller Welt. Zwischen Mittelmeer, Pinienhainen und luxuriösen Resorts hat sich die Region zu einem Paradies des Golfsports entwickelt.