Kontakt
Infos anfordern
Hotline: 0611 34104-0
Suchen
Schließen
Das Magazin für clubfreie Golfer:innen
Viel Golf und Rhododendrenpracht auf den Anlagen rund um Oldenburg
Viel Golf und Rhododendrenpracht auf den Anlagen rund um Oldenburg Bild: Monica Deniers
27.12.2023 / Reisen

Auf zur Rhododendronblüte

Zeit zum Pläneschmieden: Wie wäre es zum Beispiel mit einem Kurztrip nach Oldenburg?

Autor:in: Monica Deniers
Lesedauer 3 MIN
drucken
weiterleiten
E-Mail
Facebook
X
Whatsapp

Norddeutschland ist immer einen Besuch wert – auch für Golfende. Die Gegend rund um das niedersächsische Oldenburg, speziell das Ammerland, ist – besonders zwischen Ende April und Anfang Juni – ein Top-Tipp. Da spießt nicht nur der Golfrasen, es blühen auch Rhododendren in allen Farben. Überall, entlang der Rhododendren-Route und auf nahezu jedem der sieben Golfplätze auf fünf Anlagen im Umkreis von 25 Kilometern. Drei der Plätze stellen wir hier vor – und dazu noch einen, der etwas weiter entfernt von der Universitätsstadt liegt:
 

Golf mit Bratwurst (40 km)

Südwestlich von Oldenburg punktet der GC Thülsfelder Talsperre zunächst mit einer aufgeräumten Website, vor Ort mit einem großen Parkplatz im Wald (Vorsicht Wertsachen!) und einem freundlich zugewandten Empfang. Lange, aber breite Bahnen. Viel Wasser, aber eigentlich nur auf der 8, 16 und 18 richtig gefährlich. Wellige, aber große Grüns. Neben der 18-Löcher-Anlage bieten neun Bahnen rund um den Übungsbereich (Nutzung kostenlos, jetzt mit Flutlicht) Golf für Jedermann. Nach der Runde ins Chip-Inn: Kleine Karte von Bratwurst und Kartoffelsalat bis Mango-Maracuja-Chili-Pasta. Informationen zum Club hier.

 

Golf mit Seeblick (25 km)

Der Oldenburgische Golfclub liegt verkehrsgünstig an der A29, nördlich von Oldenburg, im Ammerland. Auch wenn VcGler hier nicht zum besten Preis spielen: Ein Besuch lohnt sich. Wer Wasser mag, ist hier richtig. Zwar gibt es nur ein echtes Inselgrün, aber jede Menge Nass kommt von der Seite oder in die Quere. Für Erstbegehende eine Herausforderung, jedoch selten ohne Ausweichmöglichkeit. Schöne alte Bäume spiegeln sich in den Teichen. Nach einem Brand ist ein provisorisches Clubhaus mit Gastronomie und Pro Shop geöffnet (9 – 23 Uhr). Mehr Seeblick: Ein Katzensprung nach Bad Zwischenahn, wo man von der Terrasse des Strandcafés die Segelboote auf dem Zwischenahner Meer bewundern kann. Informationen zum Club hier.

 

Golf mit Geschichte & Torte (25 km)

Allerhand ist los beim Golf in Hude. Die zu Recht hoch gelobte Anlage südöstlich von Oldenburg lockt VcGler mit einem besonderen Greenfee-Angebot. Auf dem Nordsee-Platz (18 Löcher) dominieren bunte Büsche, wellige Grüns, lange Bahnen und wieder viel Wasser. Zunächst trotzdem viel Platz. Dann ein Halbinsel-Grün am Ende der 15 und zum Schluss eine Vollinsel – keine Chance außer drauf!  Auch der (öffentliche, nicht nur kurze) 9-Löcher-Weserplatz fordert mit Bedacht platzierten Penalty Areas: Gut gezielt ist halb gewonnen. Nach Stärkung in der nahegelegene Klosterschänke eine kurze Reise in die Vergangenheit: Klosterruine mit Museum (Fr – So) und Kirche oder ein alter Friedhof mit Generalsgrab – alles nur ein Siebener-Eisen vom hausgebackenen Kuchen entfernt! Informationen zum Club hier.

 

Golf mit kleiner Sünde (25 km)

Sechs Kilometer braucht man von der A28 bis zum GC Oldenburger Land. Der beeindruckende alte Baumbestand der ebenfalls südöstlich von Oldenburg gelegenen Anlage und die Ruhe ringsum lassen noch einmal Urlaubsstimmung aufkommen. Da passt es, dass für Gastgolfende vier WoMo-Stellplätze bereitgehalten werden. Vier Par-5-Löchern stehe vier Par-3s gegenüber. Die haben seit 1999 schon erstaunliche 28 Holes-in-One gesehen, allein elf an Bahn 6 und bereits drei in diesem Jahr. Bei diesen Quoten nimmt man die Herausforderung der teils engen Bahnen, der Doglegs und der oft stufigen Grüns gerne an. Mit oder ohne Ass kann die Runde im denkmalgeschützten Heuerhaus gefeiert und mit einer „kleinen Sünde“ gekrönt werden. Informationen zum Club hier.

drucken
weiterleiten
E-Mail
Facebook
X
Whatsapp

Auch interessant

Neben dem GC Owingen-Überlingen und dem GC Neuhof eines der Austragungsort des
30.10.2025 / Mixed

VcG ermöglicht drei neue Turniere auf der Pro Golf Tour

Neuer Förderungsschub für deutsche Golftalente: Die Vereinigung clubfreier Golfspieler im DGV e.V. (VcG) ist der entscheidende Partner, der die Premiere des "German Swing" auf der Pro Golf Tour im Juni 2026 ermöglicht. Bei dem neuen Turnier-Hattrick handelt es sich um drei aufeinanderfolgende Events in Deutschland: die VcG Bodensee Open, die VcG Köln Open und die VcG Neuhof Open. Jedes Turnier ist mit einem Preisgeld von 40.000 Euro dotiert.
Handy statt Handball – der Golf-Influencer in Aktion
29.10.2025 / Interview

Der GolfverKosta

Profi-Handballtorwart Konstantin „Kosta“ Madert hat ein weiteres Spielfeld für sich entdeckt. Der 37-Jährige ist als Golf-Influencer und -Content-Creator in den sozialen Medien erfolgreich – und verfolgt dabei eine besondere Mission ...
 
Golfen im Pinienwald
22.10.2025 / Reisen

Fairways in Belek

Auf Entdeckungsreise im türkischen Mekka des Golfs: Belek an der türkischen Riviera ist ein echter Hotspot für Golfende aus aller Welt. Zwischen Mittelmeer, Pinienhainen und luxuriösen Resorts hat sich die Region zu einem Paradies des Golfsports entwickelt.